Die MoonCom ist Treffpunkt für Manager und Developer. Einen ganzen Nachmittag bringen wir Themen Rund um E-Commerce sowie erfolgreiche Business Cases auf die Bühne.
Unsere starken MoonCom Partner



MoonCom 2022
Ein Nachmittag voller spannender Insights zum Aufbau, Betrieb und Skalierung von profitablen E-Commerce Plattformen erwartet dich auf der MoonCom. Auf 2 Stages beleuchten wir das Spannungsfeld zwischen strategischen Zielen und technischer Machbarkeit.
Business Stage
Auf der Business Stage zeigen wir auf warum sich der Wechsel zu Shopware lohnt und welche Vorteile Unzer als Payment Anbieter mit sich bringt. Wir geben Einblick wie man als Unternehmen einen realistischen Blick auf E-Commerce Projekte bekommt und so einen nachhaltigen, positiven Geschäftserfolg verzeichnen kann. Wir freuen uns zudem heuer erstmals einen Business Case auf die Bühne zu bringen.
Developer Stage
Auf der Developers Stage tauchen wir tief in die technische Machbarkeit ein. In den Tech-Talks zeigen wir anhand von Hands-On Beispielen wie wir Headless Design Systeme aufsetzen, einen ERP-Connector implementieren oder Backstage in Verwendung haben.
Podiumsdiskussion
Das Highlight der MoonCom ist die Podiumsdiskussion auf der Business Stage. Experten aus den Bereichen Marketing, Digital Consulting, Development, sowie Technologie Anbieter werden das Spannungsfeld zwischen Erwartungen, Trends und technische Machbarkeit diskutieren. Im Anschluss haben alle Besucher der MoonCom die Möglichkeit zum Networking und den Abend in der Sky Bar mit Blick über Wien ausklingen zu lassen.
MoonCom Speaker

Key Account Manager, Shopware
Andre Vennemann

Key Account Manager, Shopware
Tim Rymarczyk

Managing Director, Unzer
Christoph Heinzle

Head of Digital & Sales, iSi Group
Christian Neuwirth

CEO, Moonshiner
Rudi Lindenhofer

Solution Architect, Moonshiner
Daniel Beer

Product Targeting Manager, Shopware
Vanessa Brauch

DevOps Engineer, Internex
Konrad Androsch

Backend Developer, Moonshiner
Sebastian Taubner

CTO, Moonshiner
Fabian Hippmann

Fullstack Developer, 0815 Online Handel
Wolfgang Kreminger
Programm Business Stage
15:00
Welcome
15:00
Keynote: Was muss der E-Commerce der Zukunft leisten?
Gehören klassische Onlineshops bald ins Museum? Wie kaufen wir in Zukunft ein? Was benötigt man um zukunftsfähig zu sein?
Andre Vennemann und Tim Rymarczyk, Shopware
15:45
Business Case: Headless E-Commerce Shop für iSi Group
Christian Neuwirth, iSi Group
16:15
High Performance Hosting für E-Commerce Systeme
Clustering, Load-Balancing & Security
Konrad Androsch, Internex
16:45
Kaffee
17:15
Brandbuilding mit Payment
Best practices: Wie du Payment für deine Marke nutzt
Christoph Heinzle, Unzer
17:45
The Power of Headless Commerce
Moderne System Architektur für deinen Business Erfolg
Rudi Lindenhofer, Moonshiner
18:15
Podiumsdiskussion
Rudi Lindenhofer, Moonshiner
Tim Rymarczyk, Shopware
Christoph Heinzle, Unzer
Christian Neuwirth, iSi Group
Konrad Androsch, Internex
Rene Groß, Moonshiner
19:00
Buffet, Drinks & Networking in der Sky Bar
Programm Developer Stage
15:00
Welcome
15:00
MoonX - How we simplified product development workflows using a headless design system
Fabian Hippmann, Moonshiner
15:45
Journey of a cart - Stop breaking the wheels!
Wolfgang Kreminger, 0815 Online Handel
16:15
MoonConnector - Outpacing shopware core performance with our integrated ERP connector
Daniel Beer, Moonshiner
16:45
Coffee-Break
17:15
Monitoring with Backstage
Developers click on the Link in Backstage and you won't believe what happens ... and how we optimize our DevOps processes
Sebastian Taubner, Moonshiner
17:45
Shopware Talk
Vanessa Brauch, Shopware
18:15
Podiumsdiskussion auf der Business Stage
Rudi Lindenhofer, Moonshiner
Tim Rymarczyk, Shopware
Christoph Heinzle, Unzer
Christian Neuwirth, iSi Group
Konrad Androsch, Internex
Rene Groß, Moonshiner
19:00
Buffet, Drinks & Networking in der Sky Bar
FAQ
Location
Tech Gate, Sky Stage
Donau-City-Straße 1, Tower, 19. Stock
1220 Wien
Anfahrt
Die Sky Stage im Tech Gate erreichst du am Besten mit der U-Bahn, die Anreise mit dem Auto ist ebenfalls möglich. Im Haus befindet sich eine kostenpflichtige Parkgarage. Fragen Sie bei der Registrierung um eine Parkkarte.
Mit der U-Bahn
In nur 8 Minuten erreichst du uns direkt vom Stadtzentrum mit der U1, Station Kaisermühlen – VIC (Ausgang Schüttaustraße). Über den Gehweg bist du in nur 2 Minuten im Tech Gate.
Mit dem PKW von der Donauuferautobahn A22 (von Stockerau kommend)
Du nimmst die Ausfahrt Donau-City (gleich nach der Ausfahrt Brigittenauer Brücke). Im folgenden Kreisverkehr links ausfahren in die Leonard-Bernstein-Straße (Tunnel). Im Tunnel nach ca. 30m (Ampel) rechts in die Donau-City-Straße. Weiter gerade aus bis zum nächsten Kreisverkehr. Dann der Beschilderung Tech Gate Garage folgen.
Mit dem PKW von der Donauuferautobahn A22 (von der Süd-Ost-Tangente A23 kommend)
Im Kaisermühlentunnel die Ausfahrt Vienna Int. Centre nehmen. Weiter gerade aus, dann rechts Ausfahrt Donau-City folgen. Im Kreisverkehr dritte Ausfahrt in Donau-City-Straße. Beim nächsten Kreisverkehr der Beschilderung Tech Gate Garage folgen.
Mit dem PKW von der Innenstadt über die Reichsbrücke
Bei erster Ampel nach Reichsbrücke links abbiegen Richtung Donau-City. Im Kreisverkehr zweite Ausfahrt in Donau-City-Straße. Beim nächsten Kreisverkehr der Beschilderung Tech Gate Garage folgen.
Wo kann ich übernachten?
COVID-19 Präventionskonzept
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung aller Sicherheitsrichtlinien zum Schutz vor COVID-19 statt, die sich nach den aktuell geltenden Vorgaben der Bundesregierung richten.
Wir weisen außerdem darauf hin, dass zur Teilnahme ein Nachweis über eine geringe epidemiologische Gefahr („Genesen, Geimpft, Getestet“) vorzuweisen ist. Bitte beachten, dass vor Ort KEINE Testmöglichkeiten angeboten werden können. Es besteht die Möglichkeit, sich im Vienna International Center mittels Antigen-Schnelltest innerhalb weniger Minuten testen zu lassen.
Sollte aufgrund der Bestimmungen eine Begrenzung der TeilnehmerInnenzahl notwendig sein, gilt das First Come-First Served-Prinzip.
Als Veranstalter ist es uns ein besonderes Anliegen die Gesundheit unserer Gäste zu schützen. Zu diesem Zweck haben wir ein COVID-19 Präventionskonzept entwickelt. Wir bitten alle TeilnehmerInnen, sich an die Sicherheitshinweise und Hygienevorgaben zu halten.